„Mama, das ist Erpressung!“ – wenn Kinder unsere innere Haltung spiegeln
02. September 2025
Vor kurzem erlebte ich mit meinem Sohn (8) einen dieser wertvollen Alltagsmomente, die mich innehalten lassen. Er sah mich ernst an und sagte: „Mama, das ist Erpressung.“ Meine spontane Antwort lautete: „Nein, das ist ein Vorschlag!“ Und genau dieser kleine Dialog hat in mir etwas angestoßen. Das feine Gespür der Kinder Was mich bewegte, war nicht der Begriff „Erpressung“ an sich, sondern die Klarheit, mit der er den unterschwelligen Druck benannte, den er wahrgenommen hatte. Ich...

Giraffen-Oasen und die Wolfs-Welt – Wenn Schutzräume nicht genügen und wie echter Wandel gelingt
15. August 2025
In der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind Giraffen-Oasen – wie Übungsgruppen, Seminare oder Retreats – wertvolle Orte, um Präsenz, empathisches Zuhören und achtsames Bewusstsein zu üben. Sie sind Räume, in denen wir lernen, mit Achtsamkeit im Moment zu sein, Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und ehrlich auszudrücken. Diese Oasen nähren und inspirieren uns – und doch können sie ungewollt dazu beitragen, dass die Wolfs-Welt stabil bleibt. Warum das passiert Präsenz...

Wenn zwei Löwinnen sich begegnen – und plötzlich Raum entsteht
29. Juli 2025
Ich bin zu Besuch bei einer Freundin. Wir sind beide Mütter, beide alleinerziehend, beide fest verankert im prallen Alltag mit unseren Kindern. Jede trägt ihr Rudel, ihre Verantwortung, ihre Müdigkeit – und ihr Herz – mit sich. Und obwohl wir ganz eigene Wege gehen, sind wir durch etwas Tiefes verbunden: dieselben Werte. Einfühlen statt Eingreifen. Kontakt statt Kontrolle. Begegnung statt Bewertung. Es ist einer dieser Tage, an denen die Reibung spürbar in der Luft liegt. Die Kinder...

Wenn Held*innen fallen – und wir den Flügelschlag hören
13. Juli 2025
Über Ent-Täuschung, Menschlichkeit, Karma & Gewaltfreie Kommunikation Manchmal stehen wir da wie vor einer Statue mit zerbrochenen Flügeln. Da war jemand: Eine Lehrerin oder ein Lehrer, eine spirituelle Meisterin, ein Mentor – ein Mensch, den wir bewundert, dem wir gefolgt, dem wir vertraut haben. Und plötzlich – stürzt diese Figur. Vom inneren Podest. Vom hohen Ross. Vom Himmel der Unfehlbarkeit. Es ist der Moment, in dem wir den Flügelschlag eines gefallenen Engels spüren. Und...

Rollenklarheit – wo Rollen nicht enden, sondern sich begegnen
22. Juni 2025
Rollenklarheit – ein Thema, das mich schon lange begleitet. Spätestens mit dem Beginn meiner Mutterrolle hat es eine neue Tiefe bekommen. Seitdem ist es ein ständiger Prozess, ein Weg, auf dem ich immer wieder neu sortiere, abwäge, dazulerne. Denn Rollen sind nicht starr. Sie entwickeln sich mit mir – und ich mit ihnen. Einer dieser Momente, in denen vieles zusammenkam, war eine Abendveranstaltung vor ein paar Tagen, bei der ich als Vorstandsvorsitzende vom Zentrum Gewaltfreie...

Zwischen Nähe und Schmerz: Mein Kind, Bindungstrauma und der Abschied von Weggefährt*innen
22. Mai 2025
Für mich gibt es wohl kaum ein größeres Geschenk – und kaum eine tiefere Herausforderung – als einem Kind mit Bindungserfahrungen jenseits sicherer Geborgenheit liebevoll zur Seite zu stehen. Mein Sohn kam als Pflegekind zu mir – mit einem Herzen voller offener Fragen, mit Erfahrungen, die für mich nicht alle greifbar oder sichtbar sind, aber spürbar. Seine Geschichte ist durchzogen von Bindungen, die nicht gehalten haben – aus Gründen, die ich nicht immer kenne, aber die Teil...

Gewaltfrei – auch wenn’s weh tut?
16. Mai 2025
Warum Gewalt in der Haltung liegt und Nähe manchmal ungewohnt kraftvoll sein darf Gewaltfreie Kommunikation – das klingt oft nach weichen Worten, sanftem Tonfall, nach Harmonie und Höflichkeit. Und doch ist sie etwas ganz anderes: nicht nett, sondern authentisch, nicht angepasst, sondern verbindend. Marshall Rosenberg hat Gewaltfreiheit nicht als eine Sammlung schöner Worte verstanden. Sondern als eine innere Haltung, aus der heraus wir miteinander in Verbindung treten – selbst (und...

Wenn Unterstützung wirklich unterstützt
10. Mai 2025
Ein Text über Verbindung, Mut, innere Haltung – und das, was bleibt. Was wir meinen, wenn wir „Hilfe“ sagen Es gibt Momente, da spüren wir ganz deutlich: Jetzt wäre es wohltuend, nicht allein zu sein. Wir sehnen uns nach Unterstützung – etwas, das entlastet, uns aufatmen lässt oder einfach wieder ein wenig Weite in unser Erleben bringt. Und manchmal erleben wir genau das: Ein Blick, der sagt: „Ich sehe Dich.“ Ein Angebot, das uns Raum lässt. Ein Zuhören, das einfach bleibt,...

Gute Gründe – und meine Grenze des Verstehens
17. April 2025
„Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.“ – Friedrich Nietzsche Es heißt oft: „Für alles gibt es einen guten Grund.“ Ein Satz, der trösten will. Der erklären möchte. Der Zusammenhänge andeutet, wo das Leben nur Fragmente hinterlässt. Ein Satz, an dem ich mich in letzter Zeit reibe. Ich glaube an das Gute im Menschen. Ich bin überzeugt von der Wirksamkeit der Gewaltfreien Kommunikation. Ich glaube daran, dass hinter jedem Handeln ein Bedürfnis steht – ein Ruf...

Wann Helfen zur Selbstaufgabe wird: Die Balance zwischen Mitgefühl und Selbstfürsorge
09. März 2025
Worum geht es in diesem Beitrag und worum geht es nicht? Wir Menschen haben ein tiefes Bedürfnis nach Verbindung und Mitgefühl. Dr. Marshall B. Rosenberg, der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), beschreibt es treffend: „Wir sehen die Verletzlichkeit eines anderen Menschen und wollen zu seinem Wohlergehen beitragen.“ Doch wann wird Helfen zur Last? Wann verlieren wir dabei uns selbst? In diesem Beitrag geht es um die feine Linie zwischen gesunder Fürsorge und Selbstaufgabe....

Mehr anzeigen

Kontakt

Antje Reichert

Brahmsstraße 20

99423 Weimar

 

Tel: (0151) 20103070

 

info@antje-reichert.de 

Du hast eine (An-)Frage?